Aus- und Weiterbildung

Als qualifizierter Ausbildungsbetrieb mit viel Erfahrung stellen wir rund 90 Ausbildungsplätze für verschiedene Berufe auf allen Qualifikationsstufen zur Verfügung. Jedes Jahr schliessen bei uns mehr als zwanzig Lernende aus den verschiedensten Berufen ihre Ausbildung erfolgreich ab.  

Für unsere Berufsbildnerinnen und alle an der Ausbildung Beteiligten ist der Ausbildungsauftrag eine echte Bereicherung. Eine gute Begleitung und Unterstützung durch Fachpersonen ist uns sehr wichtig. 

Wir machen Profis. Lehrbetrieb

Berufswahl & Praktika

Schnupperlehren & Berufswahlpraktika 

Bei tilia kannst du in die verschiedenen Bereiche reinschnuppern und erhältst Einblick in die Lehrberufe.

Pflegeberufe

Für Schnupperlehren und Berufswahlpraktika melden Sie sich bitte über www.myoda.ch an.

  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
  • Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
  • Eignungspraktikum HF Pflege

 

Bei Fragen zur Anmeldung über "myoda" unterstützt Sie gerne:

Therese-Ellenberger.jpg

Therese Ellenberger
Sachbearbeiterin Bildung

031 930 01 54

therese.ellenberger@tilia-stiftung.ch

Weitere Berufe

tilia bietet in folgenden Berufen weitere Schnupperlehren oder Berufswahlpraktika an:

  • Kauffrau / Kaufmann KV EFZ (Profil E)
  • Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ oder EBA
  • Köchin / Koch EFZ
  • Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Zur Anmeldung fürs Schnuppern oder bei Fragen melden Sie sich bei: 

Irene-Widmer.jpg

Irene Widmer
Bildungsbeauftragte

031 940 64 50

irene.widmer@tilia-stiftung.ch

Praktika 

Wir bieten weitere spannende Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen an: 

Während einem Praktikum erhältst du die Möglichkeit den Beruf näher kennen zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bitte lade deine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf unter Spontanbewerbung hoch.

 

Bei Fragen steht dir das HR gerne zur Verfügung:

031 930 01 10 
hr@tilia-stiftung.ch

Berufe EFZ/EBA/Vorlehre 

tilia ist ein qualifizierter Ausbildungsbetrieb mit viel Erfahrung. Jedes Jahr schliessen bei uns mehr als zwanzig Lernende aus den verschiedensten Bereichen ihre Ausbildung erfolgreich ab:  

Komm auch Du zu tilia und lege den erfolgreichen Grundstein für Dein Berufsleben! 

Wir bieten Ausbildungen in folgenden Berufen an:  

Fachfrau / Fachmann Gesundheit 3-jährige Ausbildung / 2-jährige Ausbildung für Erwachsene EFZ

EINFÜHLSAM, ABWECHSLUNGSREICH, MITTENDRIN

das ist Dein Tätigkeitsgebiet als Fachfrau/Fachmann Gesundheit. In einem spannenden Umfeld pflegst, betreust und begleitest Du die Bewohnerinnen und  Bewohner von tilia im Alltag. Neben dem vielseitigen pflegerischen Teil übernimmst Du auch verschiedenen herausfordernde medizinal-technische, administrative und logistische Aufgaben.  

_MOS6729.jpg

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

SORGSAM, LIEBEVOLL, PRAXISORIENTIERT

das ist Deine Tätigkeit als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS)! Du arbeitest in einem Team mit diplomierten Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und Mitarbeitenden Pflege und Betreuung. Deine Hauptaufgaben sind Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gesundheitskontrollen wie Puls- und Blutdruckmessen oder Gewichtsüberprüfung.

_MOS0591.jpg

Kauffrau / Kaufmann Profil E

EINZIGARTIG, SPANNEND, UMFASSEND

deine Tätigkeit als Kauffrau/Kaufmann bei tilia! Du bist in verschiedenen Bereichen an verschiedenen tilia Standorten tätig und erledigst abwechslungsreiche Aufträge. Unter anderem führst du selbständig die Bewohneradministration aus und hilfst im Finanz- und Rechnungswesen, beim Einkauf und bei Arbeiten in der Personaladministration sowie der Bedienung der Telefonzentrale und des Empfangsschalters mit. 

Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ

SAUBER, VIELSEITIG, WICHTIG

das ist Deine Tätigkeit als Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft! Du übernimmst verschiedene Aufgaben in den Bereichen Reinigung, Wäscheversorgung, Küche und Cafeteria/Service. Mit Deiner Arbeit sorgst Du für das Wohlbefinden aller Personen, welche bei tilia ein- und ausgehen. Genauere Informationen zum Berufsbild findest du unter: www.hauswirtschaftbern.ch

_MOS9436.jpg

Köchin / Koch EFZ

KOCHEND, BACKEND, GENUSSBEREITEND

ist Deine Tätigkeit als Köchin/Koch bei tilia! Du arbeitest in einer Küche an einem unserer Standorte. Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von verschiedenen Süssspeisen. Dabei lernst du den ganzen Prozess rund um die Küche kennen. Genauere Informationen zum Berufsbild findest du unter: www.hotelgastro.ch

_ROB4214-edit20220118065701.jpg

Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

VIELFÄLTIG, ABWECHSLUNGSREICH, ANPACKEND

das ist Dein Tätigkeitsgebiet als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt! Du kümmerst Dich darum, dass alle Geräte und Einrichtungen in und um das Gebäude reibungslos funktionieren. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität im Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner! Mit Deinem Einsatz in unseren Grünanlagen sorgst Du dafür, dass man auch unsere Umgebung geniessen kann. Genauere Informationen zum Berufsbild findest du unter: www.betriebsunterhalt.ch

_MOS9829.jpg

Vorlehre (1-jähriges Brückenangebot)

INTERESSANT, LEHRREICH, TEAMARBEIT

Du lernst das Berufsleben kennen, was bedeutet in der Praxis zu arbeiten und die Schule zu besuchen. Du bereitest dich darauf vor, eine 2- oder 3jährige Ausbildung in Angriff nehmen zu können. 

Berufe HF/FH  

Diplomierte Pflegefachpersonen pflegen und begleiten Menschen und ihre Angehörigen in verschiedenen Lebenssituationen fachlich kompetent. Sie arbeiten in Alters- und Pflegeheimen, Spitälern, psychiatrischen Kliniken, oder in der spitalexternen Pflege. 

Dipl. Pflegefachpersonen haben in der Langzeitpflege eine hohe pflegerische Verantwortung. Dazu gehört die Fähigkeiten, das Case Management wahrzunehmen, in komplexen Situationen zu entscheiden und selbständig zu handeln. 

tilia bietet interessante und vielfältige Praktikums- und Ausbildungsplätze für Studierende der Pflege. Während der Ausbildung wirst du von motivierten und kompetenten Berufsbildnern unterstützt und begleitet.

 

Praktikumsplätze für Studierende 

  • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF und FH  

  • Dipl. Aktivierungsfachfrau / Aktivierungsfachmann HF 

  • Dipl. Physiotherapeutin / Physiotherapeuten FH 

Informationen der Berufsbilder: https://gesundheitsberufe-bern.ch/berufe/hoehere-berufsbildung/ 

Weitere Informationen:
Berner Bildungszentrum Pflege https://www.bzpflege.ch/ausbildung/uebersicht  
Berner Fachhochschule Gesundheit https://www.bfh.ch/de/studium/bachelor/pflege/  

 

Ausbildungsplätze für Studierende 

  • Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit Betriebsanstellung 

 

Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson mit Betriebsanstellung

Bei uns kann man die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson in verschiedenen Voll- & Teilzeitmodellen oder modularisiert, mit Betriebsanstellung absolvieren.

Vollzeitstudium BZ Pflege mit Betriebsanstellung tilia

Dauer:
3 Jahre oder verkürzt 2 Jahre für FaGe

Anstellung:
100%

Voraussetzung:
gemäss Eignungsabklärung BZ Pflege

Passerelle für Fachfrau/mann Langzeitpflege BZ Pflege mit Betriebsanstellung tilia

Dauer:
1.5 Jahre

Anstellung:
70 - 80%

Voraussetzung:
gemäss Zulassung BZ Pflege

Teilzeitstudium modularisiert BZ Pflege mit Betriebsanstellung tilia

Dauer:
3 Jahre

Anstellung:
65% als HF Studierende/r
35% als FaGe

Voraussetzung:
FeGe EFZ mit 1.5 Jahren Berufserfahrung od. gleichwertiger Abschluss

Teilzeitstudium Careum Zürich -> für Quereinsteiger mit Betriebsanstellung tilia

Dauer:
4 Jahre

Anstellung:
60% als HF Studierende/r

Voraussetzung:
FeGe EFZ od. gleichwertiger Abschluss mit Zulassung

Betriebsanstellung bedeutet, dass für die Dauer der Ausbildung mit tilia ein Arbeitsverhältnis als Studierende/r Pflege HF eingegangen wird. Die Praxissemester finden in der tilia Stiftung statt und wir stellen falls verlangt den vorgeschriebenen einmaligen Praktikumswechsel in einer anderen Ausrichtung sicher.

 

Ansprechperson:

Schnider_digitaleMedien.jpg

Simone Schnider
Leiterin Bildung

031 930 01 53 

simone.schnider@tilia-stiftung.ch

 

Leitsätze Bildung

Das Bildungsteam orientiert sich am Selbstverständnis von tilia. Die definierten Werte und das Führungsverständnis von tilia leiten uns in der Aus- und Weiterbildung.

Unsere Haltung ist geprägt von folgenden Werten:

  • Wirksamkeit
    Lernen fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und dient der Qualitätssicherung.
  • Autonomie
    Menschen haben individuelle Ressourcen. Sie sind lern- und entwicklungsfähig.
  • Würde
    Bildung unterstützt die Akzeptanz und wertschätzende Begegnung auf allen Ebenen.
  • Wahrhaftigkeit
    Lernen ist eine bewusst gestaltete Interaktion geprägt von Respekt, Eigenverantwortung und Partizipation.
  • Humor
    Macht uns offen und schafft Vertrauen.

Folgende Leitlinien sind die Basis unserer Arbeit:

  • Inspiration
    Die Erkenntnisse im individuellen Bildungsprozess sind Chancen zur Weiterentwicklung.
  • Identifikation
    Bildung gibt einheitliche Orientierung.
  • Innovation
    Lernen aktiviert Selbstreflexion und ebnet den Weg für neue Herangehensweisen.
  • Stimulation
    Der Bildungsbedarf wird anhand der gefragten Kompetenzen ermittelt.
  • Befähigung
    Bildung befähigt Potentiale und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.
  • Achtsamkeit
    Die gemeinsame Wertschöpfung und Dienstleistung leitet unsere Bildungsinhalte.

Informationen zum LTT Praxis 

Im Lernbereich Training und Transfer ( LTT Praxis) können Studierende aktuelle Probleme und Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag mit theoretischem Wissen verbinden, um neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren. 

Der LTT Praxis Regionalstelle Bern Mittelland / Infrastruktureinheit tilia findet für Studierende HF Pflege in den Schulungsräumen tilia an der Unteren Zollgasse 28 in 3072 Ostermundigen statt.

Ansprechperson:

Vera Weiss 
Leiterin LTT Infrastruktureinheit tilia

vera.weiss@tilia-stiftung.ch