Wohnbereich für Menschen mit elektromagnetischer Hypersensibilität (EHS)

Stresssymptomfreies Wohnen im strahlengeschützten Umfeld ohne Elektro-Smog verhindert zusätzliche Gesundheitsrisiken und sichert eine hohe Lebensqualität, um die Ressourcen auf die aktuellen Krankheiten zu fokussieren. 
Als europaweit erstes Pflegeheim bietet tilia speziell einen von elektromagnetischen Strahlen abgeschirmten Wohnbereich an.

 

Wer kann von diesem Angebot profitieren?

Dieser strahlengeschützte Wohnbereich wurde für Menschen gebaut, die

  1. unter Elektromagnetischer Hypersensibilität (Schlüsselnummer Z57 und 58 „Exposition gegenüber Strahlung“ gemäss der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10)) leiden
  2. zusätzlich eine weitere behandlungsbedürftige, vorübergehende oder langfistige Erkrankung / Beeinträchtigung haben und nicht mehr selbständig leben können und auf Unterstützung, Betreuung und pflegerische Hilfe angewiesen sind.

Diese beiden Voraussetzungen sind beispielsweise nach einer Operation, welche postakute Pflege nach sich zieht, bereits gegeben.

Der Standort Elfenau wurde unter dem Motto "Strahlen vermeiden" gebaut und im Frühjahr 2022 eröffnet. Es wurden die folgenden durchdachten Schirmungsmassnahmen umgesetzt:

  • Farbe ohne Metallanteile
  • Geschirmte Kabel und geerdete Beleuchtungskörper
  • Netzfreischaltungen
  • Keine schnurlosen Geräte
  • Keine drahtlosen Netzwerke (WLAN/WIFI)
  • Keine PLC (Powerline Communication)
  • Keine Stromsparlampen
  • Keine Mobilfunkantenne oder Hochspannungsleitung in der Nähe des Gebäudes 

 

 

Qualifizierte Betreuung 

Spezifisch geschultes und ausgebildetes Pflegepersonal arbeitet interdisziplinär mit den qualifizierten tilia-Heimärzten und den interdisziplinären Fachgruppen zusammen, um eine ganzheitliche und bezugsorientierte Betreuung zu bieten.

Bei der Betreuung und Behandlung von Bewohnerinnen und Bewohnern mit EHS sind verschiedene Berufsgruppen involviert. Um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist die Vernetzung dieser Bereiche sehr wichtig. Das multidisziplinäre Team des Wohnbereichs setzt sich aus der Pflege und Betreuung, der Ärztin, der Aktivierung (inklusive Musiktherapie), der Physiotherapie und der Seelsorge zusammen. Mit weiteren Diensten wird eng zusammengearbeitet (Hotellerie, Gärtner, technischer Dienst etc.)

ElfenauZimmer.jpg

Elfenau - der strahlengeschützte tilia Standort

Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns ungeniert und unverbindlich für weitere Informationen!

tilia Beratungsstelle

Tel 031 970 65 65
beratungsstelle@tilia-stiftung.ch

Kontaktaufnahme