Die tilia Stiftung für Langzeitpflege
tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, welche Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, an dem sie gut umsorgt sind. An unseren sechs Standorten im Grossraum Bern steht die bezugs- und palliative-care-orientierte Pflege und Betreuung im Zentrum. tilia betreibt stationäre Langzeit-Wohnbereiche, Fachabteilungen für Demenz- und Respirationserkrankungen, psychiatrische, neurologische und bariatrische Langzeitpflege, sowie diverse ambulante Angebote.
Gleichzeitig ist tilia Arbeitsort für rund 650 Mitarbeitende, wovon ca. 90 Lernende und Studierende aus den verschiedensten Berufen sind. Mit grossem persönlichem Einsatz prägen sie alle das Zusammenleben und die Atmosphäre in unserer Institution.
Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz, aber auch mit hohem Engagement und Lebensfreude, setzen wir uns für eine professionelle und individuelle Betreuung und Pflege ein.
Beratung und Anmeldung
Unser erfahrenes Team aus Sozialarbeitenden und Pflegefachpersonen berät und begleitet Sie vertraulich, einfühlsam und professionell zu allen Ihren Fragen und widmet sich Ihren Anliegen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
tilia Beratungsstelle
Tel 031 970 65 65
beratungsstelle@tilia-stiftung.ch
Kontaktanfrage
Finanzierung
Die Finanzierung des Aufenthaltes bei tilia setzt sich aus drei verschiedenen Beiträgen zusammen:
Eigenleistung
Für den Aufenthalt gibt es eine einheitliche Pauschale, die Kosten für die Pflege sind bedarfsabhängig. Falls die Mittel nicht ausreichen, kann ein Gesuch um Ergänzungsleistungen eingereicht werden.
Krankenkasse
Die Krankenkasse leistet einen Beitrag an die Pflegekosten und bezahlt diesen direkt an tilia.
Kantonsbeitrag
Der Kanton Bern übernimmt für die Pflegestufen 3 bis 12 einen Anteil der Kosten. Bei ausserkantonalem Wohnsitz muss vor dem Eintritt eine Kostengutsprache vorliegen.