Beratung & Anmeldung
«Mein Vater leidet an Demenz – ich weiss nicht, wie weiter.»
«Ich brauche nach einem Spitalaufenthalt noch einige Zeit Pflege und Erholung, bevor ich wieder nach Hause zurückkehre.»
«Ein Heimaufenthalt für meine Tochter wird nötig; was bietet tilia, und was kostet das?»
Wenn sich eine stationäre Pflegebedürftigkeit abzeichnet, ist dies meistens eine belastende Situation für alle Betroffenen. Wir organisieren Langzeit- und Übergangsaufenthalte und bieten in unseren Häusern bei Pflegenotfällen auch 24-Stunden-Aufnahmen.
Kontaktieren Sie uns – im persönlichen Gespräch finden wir die für Sie passende Lösung.
tilia Beratungsstelle
Tel 031 970 65 65
beratungsstelle@tilia-stiftung.ch
Wir beraten Sie
Unser erfahrenes Team aus Sozialarbeitenden und Pflegefachpersonen berät und begleitet Sie vertraulich, einfühlsam und professionell zu allen Ihren Fragen und widmet sich Ihren Anliegen.
Fragenkatalog
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um tilia:
Wohnen bei tilia
Das Mitnehmen von Haustieren ist in den tilia-Standorten nicht möglich. Einzig im tilia Steingrüebli können Sie Ihr Haustier mitnehmen, solange die Betreuung und Fütterung durch Sie oder Ihre Angehörigen erfolgt. Die Details regelt ein separater Vertrag.
Ihre Post wird Ihnen täglich zugestellt. Ausgehende Post können Sie am Empfang abgeben.
Im tilia Ostermundigen und im tilia Steingrüebli steht auf Wunsch ein eigener Briefkasten zur Verfügung. Für ausgehende Post befindet sich beim Haupteingang ein öffentlicher Briefkasten.
Gastronomie
Sie können Ihre Konsumationen mit Ihrer Legic Card oder bargeldlos bezahlen, der Betrag wird anschliessend Ihrer Monatsrechnung belastet.
Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen Ihnen auf den Wohnbereichen kostenlos zur Verfügung. Andere Getränke können gegen Bezahlung bezogen werden.
Anmeldung
Füllen Sie zur Anmeldung folgende PDF-Dokumente aus und senden Sie diese an die tilia Beratungsstelle:
beratungsstelle@tilia-stiftung.ch
Oder füllen Sie direkt das Online-Anmeldeformular aus: