Über tilia

Die tilia Stiftung für Langzeitpflege bezweckt, Bewohnerinnen und Bewohnern in den tilia Pflegezentren eine kompetente medizinische Behandlung sowie eine umfassende Pflege und Betreuung zu bieten. Sie ist Mitglied von "dedica" (ehemals Vereinigte Krankenheime Gottesgnad des Kantons Bern). Die Stiftung hat ausschliesslich gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Gewinnzweck.

Die zielorientierte und persönliche Pflege erfolgt durch engagierte Mitarbeitende, die durch Aus- und Weiterbildungen gezielt gefördert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Bedürfnissen und in ihrer individuellen Situation stehen im Zentrum aller fachlichen Bemühungen. Autonomie und Wertschätzung sind wichtige Eckpfeiler der pflegerischen Grundhaltung.

Organisation

Stiftungsrat

Dr. Kurt Aeberhard
Präsident
Adrian Gehri
Vizepräsident
Elisabeth Striffeler
Mitglied
Suzanne Jaquemet
Mitglied
Christoph Leiser
Mitglied
Jost Kutter
Mitglied
Regula Feldmann
Mitglied
Dr. med. Martin Perrig
Mitglied

Geschäftsleitung

Dr. Niklas Hirt
Geschäftsführer
Philipp Grichting
Ressortleiter Finanzen & Digitalisierung
Doris Brunner Müller
Ressortleiterin Personal
Patrick Huber
Leiter Betriebe ad Interim
Doris Ruh
Ressortleiterin Hospitality & Facility Management

Standortleitungen
(erweiterte Geschäftsleitung)

Patrick Huber
Standortleiter tilia Ostermundigen und tilia Steingrüebli
Andrea Dubach
Standortleiterin tilia Wittigkofen
Karin Hölscher
Standortleiterin tilia Köniz
Adel Kozar
Standortleiter tilia Elfenau

Leitbild: Ich - Wir - tilia

Jeden Wert sehen wir aus drei Perspektiven: Was hat dieser Wert mit mir als Einzelne zu tun? Was bedeutet dieser Wert für den Umgang untereinander, unter uns als Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, allen Menschen.
Und, schliesslich, was bedeutet dieser Wert für tilia, dafür, wie tilia in der Welt steht? 

Wahrhaftigkeit 

  • Ich bin ehrlich, fair und respektvoll zu anderen, zur Umwelt und zu mir selber. 
  • Wir handeln authentisch, klar und fair. 
  • tilia ist ein verlässlicher und fairer Partner. 

Autonomie 

  • Ich bin mir bewusst, dass Autonomie für jeden Menschen ein grundlegendes Prinzip ist.
    Ich fördere und fordere sie überall dort, wo sie sinnvoll und möglich ist. 
  • Wir handeln im Bewusstsein darum, dass die Autonomie eingeschränkt sein kann: bei uns selber und bei anderen.
    Wir arbeiten interdisziplinär und setzen uns füreinander und für tilia ein. 
  • tilia vertritt die Werte der Stiftung in der Gesellschaft. 

Wirksamkeit 

  • Ich bin mir bewusst, was ich bewirke. Ich will aus Fehlern lernen. Ich begegne anderen, der Umwelt und mir selber mit Achtsamkeit. 
  • Wir nehmen die Verantwortung für unsere Wirksamkeit wahr. Wir setzen uns auch mit den Grenzen unserer Wirksamkeit auseinander.
    Wir leben Palliative Care. 
  • tilia ist eine gemeinnützige Stiftung. tilia widmet sich aktiv und zielgerichtet der Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden und Lernenden. tilia trifft Massnahmen zur Prävention, Behandlung und Eindämmung von Risiken.
    tilia lebt einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. 

Würde 

  • Ich bin mir bewusst, dass Würde ein unabänderlicher und Bedeutung verleihender Wert ist, der jedem Menschen innewohnt.
    Ich verpflichte mich, die Würde des Menschen, ganz besonders der Bewohnenden, zu schützen und zu wahren. 
  • Wir verstehen Würde als Gestaltungsauftrag, der die Qualität unseres Handelns leitet. Diversität, in jeglicher Hinsicht, ist für uns ein Gewinn. 
  • tilia lässt Gewalt, sexuelle Belästigung, Mobbing, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung nicht zu. 

Humor 

  • Ich gehe mit gutem Beispiel voran. Ein Lächeln kann vieles leichter machen und den Tag erhellen. Ich darf auch mal traurig sein. 
  • Wir unterstützen einander, indem wir uns mit Wohlwollen begegnen. Unser Humor ist stets respektvoll und grenzt niemanden aus. 
  • tilia lebt eine positive und wohlwollende Grundhaltung. 

tilia Magazine

tilia Info Dezember 2021

 

Im Fokus: Unterwegs auf dem langen Weg – Vom gescheiterten Traum als Elektriker zum erfolg­ reichen Abschluss als begehrte Fachkraft: eine Erfolgs­geschichte mitten aus dem Leben.

 

Geschichte

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae.
Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui.

1990 - 2003

Proin eget tortor risus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.

2004 - 2012

Proin eget tortor risus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.

2013 - 2021

Proin eget tortor risus. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Donec sollicitudin molestie malesuada. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.

Palliative Care

qualitépalliative – Ein schweizerisches Label für die Anerkennung der Qualität in Palliative Care.

Friendly Work Space

Schweizer Qualitätsstandard für systematisch umgesetztes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Palliative Care

qualitépalliative – Ein schweizerisches Label für die Anerkennung der Qualität in Palliative Care.

Friendly Work Space

Schweizer Qualitätsstandard für systematisch umgesetztes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)